Angaben gemäß §5 TMG

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs.2 RStV
Coreoperation e.V.
Gemeinnütziger Verein für Entwicklungszusammenarbeit, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
c/o Melanie Hofmann
Karlstr. 48
79104 Freiburg
Kontakt per E-Mail
eingetragen beim Amtsgericht Freiburg i. Br. Vereinsregister Nummer 700625
1. Vorsitzende: Melanie Hofmann

Konzeption, Gestaltung und Umsetzung: 
mediengenossen eG

Spendenkonto

Coreoperation e.V.
IBAN: DE58 6735 2565 0002 0556 48
BIC: SOLADES1TBB
Sparkasse Tauberfranken

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren. Falls darüber hinaus Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns bitte via E-MailBei der Kontaktaufnahme mit uns, beim Antrag auf Mitgliedschaft oder bei der Bestellung unseres Newsletters werden persönliche Daten übermittelt und bei Coreoperation e.V. gespeichert. Deshalb liegen uns Datenschutz und Datensicherheit am Herzen und wir bemühen uns, den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.Das wichtigste Prinzip ist die Datensparsamkeit. In Fällen, in denen wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, z.B. beim Ausfüllen der Überweisung einer Spende, fragen wir nur nach solchen Daten, die wir benötigen.Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen:
Um Ihre Daten während der Nutzung unserer Webangebote zu schützen, setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen das daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Welche Nutzungsdaten werden gespeichert?

Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Informationen, die grundsätzlich anonym erhoben und für die Entwicklung der Website genutzt werden. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert – jedoch nur in anonymisierter Form. Die Daten helfen uns dabei, die Qualität unserer Website und Webdienste zu verbessern oder Angriffe auf unsere webbasierten Angebote lokalisieren zu können. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde;

  • dem Namen der aufgerufenen Seite oder Datei;

  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage;

  • der übertragenen Datenmenge;

  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden);

  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers;

  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert gespeichert. Dies erfolgt auf unserem eigenen Server bei der Firma Hetzner Online GmbH in 91710 Gunzenhausen.Wir setzen keine Cookies ein, deshalb finden Sie auf unserer Website auch keinen nervigen Hinweis darauf. So einfach kann das Leben sein. 😉)

Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Dritte.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nicht.

Rechte der Nutzer:in

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Nutzer:in bestimmte Rechte, über die wir Sie an dieser Stelle aufklären.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Daten verarbeitet werden, die Sie personenbezogen betreffen; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, für die Dauer einer etwaigen Prüfung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten beziehungsweise die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kontaktdaten Datenschutz

Falls Sie noch weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei Coreoperation eV haben, beantworten wir diese gerne. Sie können unseren Ansprechpartner per E-MailHaben Sie vielen Dank für Ihr Interesse an diesem wichtigen Thema.Letzte Aktualisierung am 20. September 2024

Bildnachweise

© 2024 Marco Keller

Unsere Förderungen

Das Projekt Walk for the Planet / Planet earth movement wurde 2019 gefördert von

Logo EWS
Logo Enspire
Logo Grüner Strom Projektförderung
Logo Stadt Freiburg
Logo Land Baden-Württemberg

Das Projekt Beyond borders wird 2018 gefördert von:

Logo INTA-Stifung
Logo Schöpflin Stiftung

Das entwicklungspolitische Projekt Kampagne "Soja - wie unsere Ernährung die Welt verändert" wurde 2014 - 2017 gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst und aus Mitteln des Katholischen Fonds. 2014/2015 vom Land Baden-Württemberg in Kooperation mit der SEZ.